Laden...

FAQ

FAQ2020-01-29T21:11:00+01:00
Darf die Hüpfburg bei starkem Wind 💨 betrieben werden?2020-02-20T10:27:43+01:00

Trotz Befestigung der Hüpfburg durch Erdnägel sollte diese nicht bei Böen 💨 die stärker als 45km/h sind betrieben werden. Es besteht die Gefahr des Umkippens der Hüpfburg.

Wie muss der Untergrund der Hüpfburg beschaffen sein?2020-02-19T09:53:29+01:00

Die Hüpfburg sollte idealerweise auf Rasen aufgestellt werden. Bitte unbedingt immer die beigefügte Plane unterlegen, damit die Hüpfburg von unten nicht feucht werden kann. Eine Montage auf festen Untergrund wie z.B. Holz, Beton oder Asphalt ist nicht gewünscht, da hier die Fixierung der Hüpfburg mittels beigefügter Erdanker nicht möglich ist.

Was ist bei vorhergesagtem Regen 🌧 ?2020-02-20T10:28:27+01:00

Sollte die Wetterprognose für den Buchungszeitraum Regen 🌧 (>65%) vorhersagen, kann der Mietauftrag kurzfristig kostenlos storniert werden. Bereits getätigte Zahlungen werden selbstverständlich anstandslos zurückerstattet.

Hoppsi und sein Team behalten sich ebenso das Recht vor, den Auftrag kurzfristig zu stornieren.

Darf die Hüpfburg nass 💦 werden?2020-02-20T10:30:15+01:00

Die Hüpfburg darf nicht bei anhaltendem Regen 🌧 und starkem Wind 💨 (über 45km/h) betrieben werden. Grundsätzlich ist es kein Problem wenn die Hüpfburg kurz nass 💦 wird. Wichtig ist nur, dass die Hüpfburg im Anschluss an den Regenschauer an der Luft im aufgeblasenem Zustand 🏰 (ca. 1-2h) wieder komplett getrocknet wird.
❗Die Hüpfburg darf auf keinen Fall nass eingepackt werden, da durch die Feuchtigkeit Schimmel- und Stockflecken entstehen. Sollte die Hüpfburg von Ihnen nass zurückgebracht werden behalten wir uns das Recht vor die Kaution einzubehalten❗

Was passiert im Schadensfall?2020-01-29T21:49:33+01:00

Sollte eine unserer Hüpfburgen nass, verunreinigt oder sogar beschädigt werden, behalten wir uns das Recht vor die Kaution oder einen Teil davon einzubehalten. Sollte eine Hüpfburg unbrauchbar oder so stark beschädigt sein das nur eine Austausch möglich ist, wird der Einsatz deiner Haftpflichtversicherung nötig sein um die Kosten zu decken.

Liefern Sie und bauen Sie auch auf 🚚 ?2020-08-09T18:55:45+02:00

Wir beliefern jeden Standort innerhalb von 30 km um Altenbeken gegen Aufpreis. 🚚 Die Kilometerpauschale bis 20km beträgt 20€. Ab 20km / 1,00 € pro gefahrener Kilometer.
Der Auf- bzw. Abbau unserer Hüpfburgen kostet pauschal 20 Euro.

Wann muss ich die Hüpfburg abholen und zurückbringen?2020-01-29T21:53:09+01:00

In der Regel wird die Hüpfburg um 10:00 Uhr morgens abgeholt und am Rückgabetag um 10:00 Uhr zurückgebracht. Es sei denn, wir haben etwas anderes vereinbart.

Was passiert, wenn ich es nicht rechtzeitig zur Abholung schaffe?2020-01-29T21:55:15+01:00

Ohne Rückmeldung von Dir warten wir nicht länger als 30 Minuten auf Dich. Du kannst uns stets über das Mobiltelefon erreichen. Darüberhinaus wird die Ausgabe bzw. Rückgabe der Hüpfburg ohne Rücksprache hinfällig. Im Fall einer Rückgabe berechnen wir dann einen weiteren Folgetag, der von der Kaution abgezogen wird.

Ist ein Plane zum unterlegen dabei?2020-01-29T21:17:30+01:00

Im Lieferumfang befindet sich neben der Hüpfburg eine Plane zum unterlegen, das Gebläse und die Heringe zum befestigen der Hüpfburg auf der Rasenfläche.

Wo muss die Hüpfburg abgeholt werden?2020-01-29T21:56:25+01:00

Die Hüpfburg kannst Du unter folgender Adresse abholen:

Am Rotenberg 9a
33184 Altenbeken

Passt die Hüpfburg in mein Auto 🚙 ?2020-08-09T18:56:23+02:00

🏰 Grundsätzlich sind alle Hüpfburgen in einer Tragetasche verpackt, die in jeden Kofferraum passen. Es muss in einem kleinen Auto 🚙 (VW UP und vergleichbar) maximal die Rücksitzbank umgeklappt werden.

Brauche ich Starkstrom ⚡ zum betreiben der Hüpfburg?2020-02-20T10:37:13+01:00

Nein, das Gebläse hat einen ganz normalen Eurostecker 🔌 der in jede Haushaltssteckdose passt.

Muss das Gebläse 🌬 die ganze Zeit laufen?2020-02-20T10:40:07+01:00

Ja, das Gebläse 🌬 muss während der gesamten Nutzungszeit der Hüpfburg in Betrieb sein.

Nach oben